„DESIGN YOUR MARKETING“
In „Design your Marketing“ entwickeln wir in 12 Wochen einen Fahrplan für dein Marketing, damit du neue Aufträge bekommst & Kunden von deinen Designs begeisterst – ohne dich zu verbiegen oder zu verzetteln. Intensiv begleitet von mir, Gudrun Wegener.
Lerne, mit welchen Marketingstrategie ich seit mehr als 12 Jahren regelmäßig Aufträge von Nachrichtenagenturen, Onlineunternehmen oder Agenturen gewinne und trotzdem spätestens um 15: 00 Uhr Feierabend mache.
In „Design your Marketing“ bekommst du die perfekte Mischung aus Anleitung, Umsetzung und Feedback.
Du hast dich getraut und deine Kreativität zum Beruf gemacht. Doch es läuft nicht so, wie du es erwartet hast …
Du weißt, du müsstest mehr Akquise und Marketing machen,
aber vor lauter Überforderung machst du gar nichts oder verfällst in blinden Aktionismus.
Irgendwie bleibt bei dir immer das Gefühl, dass diese Tipps nicht recht zu dir passen.
Das liegt daran, dass diese Marketing-Ratgeber ignorieren, dass du als Designer oder Kreativer …
Ein Design Business funktioniert anders. Weil wir Designer und Kreative anders sind.
Wir sind keine klassischen Marketing Manager. Und nein, wir wollen auch keine rein vernünftigen Marketer werden. Danke, aber nein danke.
Das hat dann aber zur Folge, dass deine Selbstständigkeit dann viel zu oft so aussieht:
Ich kann dich so gut verstehen, denn mein Start in die Selbstständigkeit hat auch so ausgesehen. Ich hatte mich gut vorbereitet, hatte viele Ratgeber und Artikel gelesen und mir alles notiert, was wichtig war.
In der Theorie wusste ich voll gut Bescheid. In der Praxis sah das leider ganz anders aus.
Denn es besteht ein RIESIGER Unterschied zwischen: „Ich hab gelesen, wie man einen Akquisetelefonat macht.“ und „Ich rufe da jetzt auch tatsächlich an und stell mich nicht wie eine Vollidiotin an“.
Bei einem meiner ersten Anrufe bin ich dann auch gleich an eine herrische Sekretärin geraten, die mich in 30 Sekunden so gnadenlos abgewürgt hat, dass ich mich den ganzen Tag nicht mehr getraut habe, irgendwo anders anzurufen.
Kein Anruf, kein Auftrag, kein Geld.
Kein guter Start in eine Selbstständigkeit …
Also habe ich mich gefragt: „Wie komme ich aus dieser Misere raus? Was muss ich im Marketing anders machen? Und wie schaffe ich es vom Designerin sein zu leben?“ Bis es für mich lief, hat es Jahre gedauert.
Ich hab viele Dinge ausprobiert – mal hat es geklappt, dann ist wieder alles in die Hose gegangen. Glaube mir, ich habe reichlich Lehrgeld bezahlt und quasi jeden Fehler im Marketing gemacht, den du dir vorstellen kannst. Aber das war okay, weil ich aus Fehlern oft am meisten gelernt habe.
Jetzt weiß ich: Was du brauchst, ist ein Marketing, dass speziell auf Designer abgestimmt ist. Denn bei uns steht und fällt alles mit den Designs. Das ist unsere Leidenschaft. Hier zeigen sich unsere Ideen.
Ja, das geht.
Wenn du dein Marketing bei deinen Designs, deinem Stil und deiner Persönlichkeit beginnst, dann …
Du kannst dir den langen Weg sparen und mit meiner Methode gleich die Abkürzung zu deiner erfolgreichen Selbstständigkeit nehmen.
Am Anfang meiner kreativen Selbstständigkeit habe ich nicht gewusst, wie ich Kunden erreiche und welche Designs ich anbieten möchte. Also habe ich fast jeden Auftrag angenommen. Das hat nicht lange funktioniert – zu wenig Jobs, zu wenig Geld, zu wenig Freude.
Darum habe ich, noch mal ganz von vorne anzufangen. Ich habe alles auf den Kopf gestellt und herausgefunden, welche Designs ich wirklich machen möchte, wie ich Kunden überzeuge und ein Marketing mache, dass mir laufend neue Aufträge einbringt.
Dabei entwickle ich seit mehr als 12 Jahren Designs für Kunden, wie …
Heute arbeite an großartigen Designaufträgen, habe 3 Design-Fachbücher geschrieben, trete als Speakerin bei Designveranstaltungen auf und teile mein Wissen mit Kreativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mein Büro verlasse ich spätestens 15.00 Uhr, damit ich den Nachmittag mit unseren 5 Meerschweinchen, 1 Hund, 2 Kindern und meinem Mann verbringen kann. Ich liebe es selbstbestimmt zu arbeiten und jeden Tag so zu gestalten, wie es mir gefällt.
Heute in 3 Monaten kannst du ein kreatives & erfolgreiches Design-Business haben, auf das zu Recht stolz bist. Und mit dem du gerne dein Geld verdienst!
Was du durch „Design your Marketing“ erreichen kannst:
„Design your Marketing“ ist ein begleiteter Kurs, in dem wir über 12 Wochen gemeinsam an dem Marketing für dein Design-Business arbeiten.
Die Inhalte mit allen Videos, Vorlagen, Anleitungen und Aufgaben werden nacheinander für dich freigeschaltet. Hier ich zeige dir alle wichtigen Informationen. So kannst du dein neues Wissen direkt anwenden.
Alle zwei Wochen gibt es einen Live-Workshop per Video, bei dem du mir alle deine Fragen rund um dein Marketing stellen kannst und direkt in die Umsetzung kommst. Coworkings machen es dir noch einfacher, in die Praxis zu kommen. #Teamwork
Für alle Fragen, die nicht warten sollen, gibt es eine private Online Community, in der du deine Ideen vorstellen oder Feedback und Unterstützung von der Gruppe bekommen kannst. Zusammen ist es ja bekanntlich leichter, neue Schritte zu gehen.
Alle Inhalte stehen dir dann 24 Stunden an 7 Tagen die Woche zur Verfügung – auch wenn die Live-Betreuungszeit vorbei sein. So kannst du genau in dem Tempo arbeiten, wie es für dich und dein Design Business passt. Morgens gleich nach dem Aufstehen, nachmittags, wenn du deine Kundenaufträge fertig hast oder abends, wenn deine Kinder im Bett sind.
In allen Modulen lernst du, welches Ziel jeder einzelne Schritt verfolgt und welche Inhalte du dafür brauchst. Für deine eigene Marketingpraxis bekommst du außerdem Beispiele, Tools, Redaktionspläne und Vorlagen.
Aber keine Sorge: Du guckst dir nicht nur Videos an und füllt Vorlagen aus. Du lernst, das Prinzip hinter meiner Marketing-Methode zu verstehen, sie eigenständig zu planen und schließlich leicht in einem Designalltag umzusetzen! Und wenn du Fragen hast, bist du nicht alleine.
#ZusammenSindWirBesser
Wie du den Designschwerpunkt findest, der perfekt zu dir und deinen Designs passt – und daraus ein Angebot definierst, bei dem Kunden ganz leicht „JA“ sagen.
Lerne, wie du deinen Designstil findest und dich von deinen Mitbewerbern unterscheidest
Dein Designstil ist die Grundlage für deine Selbstständigkeit, dein Marketing und die Zusammenarbeit mit Kunden.
Deswegen definieren wir zuerst, was deine kreative Arbeit einzigartig macht und wie du deinen Stil dazu nutzen kannst, Kunden auf dich aufmerksam zu machen.
Wie du dein Angebot definierst und herausfindest, welche Zielgruppe am besten zu dir passt und wo du diese findest
Wenn du „Alles für alle“ anbietest, können Kunden schlecht entscheiden, ob sie bei dir richtig sind – und entscheiden sich lieben für einen anderen Designer.
Wir machen Schluss mit deinem Design-Bauchladen und definieren ein klares Angebot. Dann finden auch die passenden Zielkunden zu dir.
Dein Portfolio und deine Website machen den Unterschied, wenn du neue Designaufträge generieren willst
Jedes Design das du gestaltest, ist individuell. Darum brauchst du ein überzeugendes Portfolio, damit potenzielle Kunden wissen, was sie bekommen, wenn sie dich buchen.
Zusammen überarbeiten wir dein Portfolio und deine Website, damit sie Kunden begeistern und dir neue Aufträge bringen.
Du musst nicht überall dabei sein! Lerne, wie du genau die Marketingkanäle auswählst, die dir neue Designaufträge bringen – statt dich im Marketing-Dschungel zu verirren.
Wie du dank Akquise schnell neue Designaufträge bekommst und kurzfristig Umsätze erwirtschaftest
Die ersten Aufträge in deinem neuen Designschwerpunkt bekommst du nicht durch langfristiges Marketing, sondern durch gezielte Akquise.
In diesem Modul recherchieren wir passende Auftraggeber und du lernst, was du tun kannst, wenn du kurzfristig neue Designaufträge und Kontakte möchtest.
Lerne, was die verschiedenen Marketingkanäle voneinander unterscheidet und wie sie funktionieren
Jeder Marketingkanal hat Vor- und Nachteil, darum ist ein direkter Vergleich zwischen ihnen hilfreich für deine kreative Selbstständigkeit.
Instagram, Newsletter, Blog, Podcast, LinkedIn, … – erfahre, wie sich die Marketingkanäle unterscheiden und wann du welches nutzt.
Weniger ist mehr – Wie du die richtige Auswahl triffst und nur noch dort Marketing machst, wo es für und deine Ziele hilfreich ist
Wo du Marketing machst, ist keine persönliche Wahl, sondern ein rein unternehmerische Entscheidung. Das macht es für dich viel leichter.
Wenn du weißt, was dein Marketing können soll, kannst du auch die passenden Kanäle aussuchen. Lerne hier, wie du deine individuelle Auswahl triffst. (Spoiler: Es sind weniger Kanäle, als du denkst.)
Theorie ist gut – Praxis ist besser. Erfahre, mit welchen Tools und Strategien du dein Marketing im Alltag umsetzt, auch wenn du nur wenig Zeit hast.
Wie du mit der richtigen Strategie im Marketing Zeit sparst und regelmäßig neue Auftraggeber gewinnst
Du willst nicht deine ganze freie Zeit ins Marketing stecken, darum brauchst du einen strategischen Plan.
Erfahre, welche Strategie zu dir und deinen Designs passt und wie du so einen Plan für dein Marketing bekommst, den du leicht umsetzen kannst.
Wenn du die Inhalte postest und teilst, nach denen deine Kunden suchen, wird dein Marketing leichter.
Marketing funktioniert am besten, wenn du regelmäßig und konsequent am Ball bleibst. Nur so können Kunden jederzeit auf dich aufmerksam werden.
Lerne, wie dir nie wieder spannende und interessante Inhalte für dein Marketing ausgehen – ganz unabhängig davon, welche Marketingkanäle du auswählt hast.
Du gehst live! Mit den richtigen Tools und Tipps kommst du endlich in die Umsetzung – auch wenn du wenig Zeit hast.
All dein neues Wissen bringt dich nur dann weiter, wenn du ins Tun kommst. Tools, Redaktionspläne und Automationen machen dein Marketing einfacher.
In diesem Modul bekommst du alles, um mit deinen eigenen Marketinginhalten live zu gehen. Dabei bist du nicht alleine, sondern kannst dich auf unser Feedback und unsere Hilfe verlassen. #Teamwork
Im Onlinekurs „Kreativ mit Konzept“ findest du neue Geschäftsidee – perfekt, wenn du aus deinen Stärken, deinem Designstil und deiner Kreativität mehr als eine Einnahmequelle machen möchtest.
(Wert: 179 €)
In 3 Schritte zu deiner Geschäftsidee für Designer + 44 Beispiele
Darum brauchst du auch eine Geschäftsidee, die deine Stärken, deine Fähigkeiten und deinen eigenen Designstil in den Mittelpunkt stellt. Denn deine Selbstständigkeit ist genauso individuell, wie du es bist. Es gibt keine pauschale Lösung, die für alle Kreativen passt.
Zusammen machen wir aus deiner Kreativität ein Konzept!
In der „Design your Marketing“ findest du alles, was du für dein kreative Marketing brauchst. Damit auch aus deiner Leidenschaft ein erfolgreiches Design-Business wird.
Anmeldeschluss ist in:
Ich bin überzeugt, dass Design your Marketing beeindruckende Ergebnisse bringt, wenn du das Gelernte umsetzt. Sollte dir der Kurs wider Erwarten nicht zusagen, gebe ich dir in den ersten 14 Tagen dein Geld zurück.
Du musst keinen Grund angeben, keine Fragen beantworten, nichts nachweisen.
Wenn du an Tag 13 entscheidest, dass du dein Geld zurück haben möchtest, dann reicht eine E-Mail. Ich erstatte dir deine Investition ohne Wenn und Aber. Kein Kleingedrucktes.
Ich hatte zwar grob eine Vorstellung von dem was ich an Werbung mache oder machen könnte, aber es herrschte Chaos in der Umsetzung und es mir fiel unglaublich schwer genügend Content zu produzieren. Durch den Kurs habe ich mein Konzept überdacht, kenne meine Zielgruppe jetzt besser, habe einen eigenen Blog erstellt und jetzt eine klare Linie, an der ich mich entlang hangeln kann. Das erfreut nicht nur mein Planerherz, auch die Inhalte für die verschiedenen Marketingkanäle kommen jetzt fast von selbst.
Ich habe mir schon einige Onlinekurse und Tipps zu Marketing angehört, aber durch ihre eigene Zugehörigkeit zur Kreativbranche, kann ich Gudruns Tipps direkt auf mich anwenden und in die Umsetzung gehen.
Eva-Maria Linden
Vielen Dank nochmals für den tollen Kurs. Ich stand bereits in der Selbstständigkeit, mit diversen Social Media-Kanälen. Jedoch fehlten mir die Ideen in die Umsetzung zu kommen und die vielen Kanälen überforderten mich, sodass ich gar nichts mehr gepostet habe. Danke deiner Marketing-Formel habe ich nun eine klare Struktur. Ich weiß jetzt, wen ich ansprechen möchte, was für mich passt und bespiele genau diese Schnittmenge.
Ich kann den Kurs jedem ans Herz legen, der mit seinem Marketing überfordert ist und schnell & verständlich lernen möchte, wie man Struktur reinbringen kann.
Katja Aldi
Vorher lief mein Design-Business irgendwie… manchmal. Ich habe mich oft verzettelt und ein bisschen unsicher gefühlt. Im Angebot hatte ich den typischen „Bauchladen“ und im Herzen das Gefühl, dass das doch irgendwie anders gehen könnte.
Durch die Akademie habe ich mich endlich getraut, mich klar zu positionieren. Ich habe jetzt einen Plan, mit welchen Schritten und Methoden ich an meinem Business arbeiten kann. Und auch, was ich getrost weglassen kann. Es ist plötzlich alles so viel einfacher geworden.
Gudruns motivierende Art ist ansteckend und ihre Tipps sind Gold wert. Ich bin sehr dankbar, dass sie so offen ihre Erfahrungen teilt. Außerdem möchte ich den hilfreichen und wertschätzenden Austausch in der Gruppe nicht mehr missen.
Die Achtung Designer Kurse empfehle ich allen Designer:innen, die das Gefühl haben trotz viel Einsatz einfach nicht voranzukommen. Denn es geht leichter und mit viel Spaß!
Annika Lind // Annika Lind Grafikdesign
Der Mehrwert dieses Kurses ist in Geld nicht aufzuwiegen. Hier habe ich all das gelernt, was mir im Design-Studium gefehlt hat!
Großartig strukturiert, ganz tolle Community.
Würde ich jedem absolut blind weiterempfehlen!
Laura Hammerschmitt // Blackcat Design
Du solltest etwa 2-4 Stunden pro Woche für „Design your Marketing“ einplanen. Etwa 45 Minuten wöchentlich für die Kursvideos und Inhalte. Dazu 90 Minuten für die Live-Fragerunden. Für die Live-Coworkings plane bitte jeweils 4 Stunden ein.
Und dann natürlich noch 1-2 Stunden wöchentlich, um die Aufgaben zu erledigen und dein Marketing und deine Angebote weiterzuentwickeln.
Die Arbeit, die du im Kurs machst, ist Arbeit für dein Business, die du auf jeden Fall machen solltest! „Design your Marketing“ ist deine Abkürzung, damit dein profitables Design-Business nicht irgendwann, sondern in 3 Monaten Realität wird.
Überleg dir kurz, wo du in einem viertel Jahr stehen könntest, wenn du jetzt damit startest.
Der Marketing-Kurs startet nur 2x pro Jahr – im April und in Oktober.
Wir starten am 2.10.2023. Auch nach dem Kursende stehen dir die Module, Arbeitsblätter, Videos und Audios weiter zur Verfügung. Du hast Zugang zu den Inhalten, solange ich das Programm anbiete. Mindestens jedoch ein Jahr nach Ende des Kurses.
Wir sehen uns alle 2 Wochen live über Zoom – für deine Fragen, den Austausch, Feedback und Beispiele.
Die konkreten Termine sind:
Definitiv!
Selbst wenn du nicht an allen Terminen teilnehmen kannst, bekommst du im Gruppenprogramm trotzdem individuelles Feedback. (Obwohl ich natürlich für maximale Resultate stark dazu rate!)
Außerdem stelle ich teilweise Aufzeichnungen der Live-Calls zur Verfügung.
Klar kannst du! Aber warum hast du es noch nicht getan?
Mit meiner Hilfe wird es sehr viel leichter und du kannst sicher sein, dass du in 3 Monaten wirklich die Basis für dein Marketing gelegt hast und dich nicht wieder verzettelst.
„Design your Marketing“ ist deine Abkürzung zu einer kreativen Selbstständigkeit, dass dir mehr Freiheit, mehr Umsatz und mehr Spaß in dein Business bringt.
Nein, brauchst du nicht. Der Kurs erklärt dir alles, was du zum Thema Marketing wissen musst.
Ich hole dich exakt dort ab, wo du mit deiner Selbstständigkeit gerade stehst. Und dann gehen wir zusammen weiter.
Im Gruppenprogramm bekommst du Zugriff auf alle Kursinhalte und wirst 3 Monate lang intensiv von mir betreut. Dazu bekommst du in den Fragerunden und dem Coworking den Support und die Motivation aus der Gruppe. Du bist bei keiner Frage alleine und wir unterstützen dich die ganze Zeit. #ZusammenSchnellerAnsZiel
Im Selbstlernkurs bekommst du Zugang zu allen Kursinhalten und arbeitest selbstständig an den Aufgaben und Themen. Support von Gudrun oder der Gruppe bekommst du hier nicht.
Ja. Als Teilnehmer kannst du Feedback zu deinen Texten, Designs und/oder z.B. deinen Marketingposts einholen.
Es gibt eine Community auf Slack für alle Teilnehmer (egal, ob du dich für den Solokurs oder das Gruppenprogramm entscheidest), in der du dich mit den anderen Designern austauschen kannst.
Im Gruppenprogramm werde ich dir zusätzlich professionelles Feedback in Form von einem Loom-Video geben. Das lieben unsere Kurs-Teilnehmer.
Ja. Es gibt eine geschlossene, aktive Slack-Gruppe für die Teilnehmer. In der Gruppe geben wir uns gegenseitig Feedback zu Texten, Empfehlungen oder beantworten Fragen. #ZusammenSindWirBesser
Es gibt eine 14-Tage-Geld-Zurück-Garantie und die ist absolut bedingungslos. Du musst keinen Grund angeben, keine Fragen beantworten, nichts nachweisen.
Du hast volle 14 Tage Zeit, den Kurs auf Herz und Nieren zu testen. Wenn du an Tag 13 entscheidest, dass du dein Geld zurück haben möchtest, dann reicht eine E-Mail. Ich erstatte dir deine Investition ohne Wenn und Aber. Kein Kleingedrucktes.
Nein, brauchst du nicht. Du kannst auch ganz ohne Social Media erfolgreiches Marketing für dein Design-Buisness machen.
Ja, das kannst du. Sowohl für den Selbstlernkurs als auch für das Gruppenprogramm biete ich eine Einmalzahlung und eine Ratenzahlung an.
Fassen wir zusammen – das bekommst du:
Anmeldeschluss ist in:
Ich bin überzeugt, dass Design your Marketing beeindruckende Ergebnisse bringt, wenn du das Gelernte umsetzt. Sollte dir der Kurs wider Erwarten nicht zusagen, gebe ich dir in den ersten 14 Tagen dein Geld zurück.
Du musst keinen Grund angeben, keine Fragen beantworten, nichts nachweisen.
Wenn du an Tag 13 entscheidest, dass du dein Geld zurück haben möchtest, dann reicht eine E-Mail. Ich erstatte dir deine Investition ohne Wenn und Aber. Kein Kleingedrucktes.