Wir starten wieder am 15.9.25: Create your Marketing – Der Action-Plan für Designer, die endlich bessere Aufträge wollen

Warum du als Designer eine besondere „Über mich-Seite“ brauchst

Inhalt:

Hast du dich schon mal gefragt, warum Kunden dich beauftragen? Was macht dich anders, besonders oder besser, als all die anderen Designer in deinem Bereich?
Okay, sehr wahrscheinlich kennst du die Antwort auf diese Fragen. (Und wenn nicht, dann guck dir unbedingt diesen Artikel noch einmal an.) Aber findest du deine Antwort auch auf deiner Website wieder? Und noch viel wichtiger: Finden deine potentiellen Kunden diese Gründe auf deiner Website?


Was macht deine Über mich-Seite so wichtig?

Ein Leser surft durch das Internet und recherchiert nach einem passenden Kreativen für sein geplantes Projekt und stößt dabei auf deine Website. Er ist begeistert – von deinen Designs, von deinen Artikel und jetzt will er mehr über dich wissen. Wer ist die Person hinter diesem tollen Design?
Was passiert als Nächstes? Ganz einfach, dein Besucher klick rüber zu deiner Über mich-Seite!
Warum das so ist? Ganz einfach, weil Menschen nun einmal neugierig sind und gerne wissen mit wem sie es zu tun haben. Und wen man sympathisch findet, mit dem arbeitet man auch gerne zusammen.

So schreibst du eine Über mich-Seite die begeistert

Eine unvergessliche Über mich-Seite ist viel mehr, als deine Biografie und ein paar Stichpunkte mit deinen Qualifikationen oder Auszeichnungen. Sie muss deine Besucher einladen, informieren, begeistern und von deiner Professionalität überzeugen. Hier kannst du zeigen wer du bist, warum du als Designer arbeitest und was dir wirklich wichtig ist. (Hast du gewusst, dass deine Über mich-Seite zu den am häufigsten angeklickten Seiten zählt?)
Die Wahrheit aber ist, dass es auf deiner Über mich-Seite viel weniger um dich geht, als um deinen Wunschkunden. Dein Ziel muss sein alle möglichen Fragen deiner Auftraggeber zu beantworten, die sie sich stellen, während sie auf deiner Seite surfen.
Und wie überzeugst du deine Besucher? Oder genauer – nicht irgendeinen Kunden, sondern deinen perfekten Wunschkunden? Richtig, indem du ihn so ansprichst, dass er sofort erkennen, dass du genau der richtige Designer für ihn bist! Zeig deine Persönlichkeit, deine Leidenschaft und warum du das machst, was du machst.

Zur Unterstützung kannst du dir Antworten für die folgenden Fragen überlegen:

  • Wer bist du und wie bist zum Design gekommen?
    Erzähle hier gerne auch etwas Persönliches oder berichte von einem bestimmten Ereignis, dass dich zum Design gebracht hat. So bekommst du schnell Zugang zu deinen Lesern und machst sie aufmerksam. Auch ein Foto von dir, sorgt für mehr Persönlichkeit.
  • Was genau machst du eigentlich?
    Lass deinen Kunden nicht lange auf deiner Seite rumsuchen, sondern nenne hier noch mal deinen Designschwerpunkt. Pack auch ein besonders schönes Beispiel dazu und lass deine Designs für dich sprechen, wenn du möchtest.
  • Für wen willst du Designs entwerfen?
    Mit welchen Auftraggebern willst du zusammenarbeiten und welche Probleme kannst du für diese Zielgruppe lösen? Wer ist dein perfekter Wunschkunde und passt zu deinen Leistungen?
  • Was hat dein Wunschkunde davon, wenn er mit dir zusammenarbeitet?
    Hier kannst du sagen, was deine besonderen Fähigkeiten sind, deine Berufserfahrungen oder deine Auszeichnungen. Für wen hast du schon gearbeitet? Überlege was aus Sicht deines Wunschkunden wichtig ist.
  • Wie kann dein Kunde dich erreichen?
    Du willst ja, dass dein Kunde dir einen Auftrag erteilt, also mach es ihm so einfach wie möglich dich zu kontaktieren. Das kann deine Handynummer, ein Link zum Kontaktformular oder deine Mailadresse sein, die so auf der Seite hinterlegt ist, dass man sie leicht findet. Vergiss auch an deine Social Media Kanäle nicht.

Denke bei allen Formulierungen, deinen Beispielen und deiner Art zu schreiben immer daran, wen du erreichen willst. Mein Tipp: Wenn du unsicher bist, dann schreibe so, wie du sprichst – das ist immer noch der persönlichste Weg zu kommunizieren.

Fazit

Mit keiner anderen Seite deiner Website kannst du deine potentiellen Auftraggeber so gut und nachhaltig für dich gewinnen, wie mit deiner Über mich-Seite. Hier kannst du deine persönliche Note einbringen und zeigen, was dich von der Konkurrenz unterscheidet.
Wenn du Comics zeichnest, dann zeichne für die verschiedenen Bereiche kleine Bilder. Wenn du Infografiken oder Animationen machst, dann baue deine Über mich-Seite modular auf und spiegle so deine Fähigkeiten wieder. Illustrierst du für Magazine, dann verwende diese Ästhetik und sorge so dafür, dass sich die richtigen, nämlich die für dich genau passenden Kunden bei dir angesprochen fühlen.
Erzähle deine Story so, wie du bist und wie es zu dir passt. Sei kein austaschbarer Designer, sondern zeige deine Persönlichkeit. Dann begeisterst du auch deine Kunden.

Der Artikel wurde zuletzt im November 2015 aktualisiert.
Fotocredit Titelbild: Gudrun Wegener
425a453866ba408a9044378471ada131

425a453866ba408a9044378471ada131

→ Geniale Ressourcen für dein Design-Business

Lade dir für 0,- € Vorlagen, Checklisten und Mini-Guides runter, die dir wirklich weiterhelfen – direkt einsatzbereit. Null Bullshit, aber mit System.

Grafik: Marketing in 5 Minuten täglich: Der KI-Guide für Designer

Erfahre in nur 5 Tagen, wie du dir dein Business mit smarten KI-Tools leichter machst.

jetzt starten
Leadmagnet - Vorlage für Designangebote | © Achtung Designer

Angebote für neue Designaufträge schreiben geht einfacher als du denkst.

Herunterladen
Leadmagnet - Anleitung für Kunden-Testimonials | © Achtung Designer

Du hast keine Ahnung, wie du deine Kunden nach Referenzen fragen sollst?

schick mir den Guide
Leadmagnet - Checkliste für erfolgreiche Design-Projekte | © Achtung Designer

Bist du es leid, dass deine Design-Projekte chaotisch und zeitraubend sind?

will ich haben
Grafik: Marketing in 5 Minuten täglich: Der KI-Guide für Designer

Du willst wissen, wie KI funktioniert & dein Marketing vereinfacht? Hol dir den KI-Guide speziell für Designer.

Nach deiner Anmeldung startet direkt die 5-Tage-Challenge "KI-Guide für Designer" und du bekommst die besten E-Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Cover: Testimonials Vorlage für Designer

Keine Ahnung, wie du deine Kunden nach Referenzen fragst? Hol dir die Vorlage für geniale Testimonials.

Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Vorlage für Testimonials und die besten E-Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Leadmagnet - Vorlage für Designangebote | © Achtung Designer

Hol dir die Vorlage & schreib schneller professionelle Angebote, die überzeugen.

Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Vorlage für Designangebote und die besten E-Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Leadmagnet - Checkliste für erfolgreiche Design-Projekte | © Achtung Designer

Keine Lust auf Design-Projekte, die chaotisch und zeitraubend sind?

→ Das muss nicht so bleiben! Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Checkliste für erfolgreiche Branding- und Webdesign-Projekte für 0,- € und die besten Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.