„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Interview mit der Geschenkpapier-Designerin Martina Gaul

Inhalt:

a3d630a6b4154fe9a1e80654ad4cd3da

Bei vielen Kreativen sieht der Weg in die Selbstständigkeit so aus: Designstudium oder Ausbildung, dann ein paar Jahre in einer Festanstellung und schließlich die Gründung des eigenen Design Business. Bei Martina Gaul von Margali war es ganz anders, weil Martina ursprünglich aus einem ganz anderen Berufsfeld kommst. Ich finde das spannend und freue mich darum sehr über das heutige Interview. 

Liebe Martina erzähl doch mal, wie du zum Design gekommen bist.

Zum Design bin ich im Grunde genommen durch eine berufliche Krise und ein begleitendes Coaching gekommen. Ich habe viel in Start-Up Unternehmen im kaufmännisch-operativen Bereich gearbeitet und nun gab es aufgrund vieler Koordinaten, die nicht mehr stimmten, Grund, das Ruder umzulegen und das Ganze auch als Aufbruch und Chance zu betrachten. Den inneren Wunsch, mehr mit meinen Händen zu machen, hatte ich schon seit langem. Das Fotografieren hat sich parallel dazu schon seit längerer Zeit nebenbei als Hobby heraus kristallisiert, nach dem Motto „ich sehe was, was du nicht siehst“. Vorliebe für spezielle Motive, sonderbares Licht, Stillleben, – Tiere eher als Menschen, letztere partout nicht.

Interview Martina Gaul Schenk Papier Motive

Ungewöhnlich, auffällig und besonders großartig – Martina Gaul entwickelt eigene Geschenkpapier-Kollektionen mit einer Vielzahl von Street-Art und Hauptstadt-Motiven.

Auch dein Designbereich ist besonders, denn du machst kein Grafikdesign, sondern entwickelst und verkaufst dein eigenes Geschenkpapier. Ich finde das eine großartige Idee. Auch, weil ich noch nie mit einer Designerin kennengelernt habe, die in diesem Designbereich unterwegs ist. Wie bist du auf die Idee gekommen und was ist dir bei der Auswahl deiner Motive besonders wichtig?

Die Idee entstand in der Zwiesprache mit der Coachin, die mich animierte, auch bei Ratlosigkeit weiter zu denken und so Potential und Ideen Platz zu geben, sich die Hand zu reichen. Im Zentrum stand dann der Gedanke, meine Fotos sinnvoll zu nutzen. Geschenkpapier war eine der Optionen. Um dem Ganzen einen Rahmen zu geben, entstand als erstes Projekt der Entwurf verschiedener Haupstadtpapier-Kollektionen. Beim Launch der ersten Kollektionen hatte ich großes Glück und konnte auch Aufnahmen meines Neffen nutzen, der viel in der Stadt unterwegs ist und auch sehr gerne fotografiert. In einer zweiten Runde habe ich mich auf Street-Art Themen und eigene Fotos konzentriert.

Bei den Stadtfotos ist es mir wichtig, Standardmotive eher außer Acht zu lassen und meinem eigenen Berlin-Gefühl nachzugehen, welche Ecken sind von eigenen Erinnerungen geprägt etc. Bei den Street-Art Fotos sprechen mich Motive an, die mich zum Schmunzeln bringen oder einen auf geschickte Art und Weise nachdenklich machen. Tiere fange ich ebenso gern fotografisch ein, sie begegnen mir in vielen Street Art Stillleben, entweder alleine oder in guter Gesellschaft.

Interview Martina gaul   MOSAIC Cover Set small

Mir ist bei deine Papierbögen sofort auch die hohe Qualität aufgefallen. Sowohl vom Druck, als auch vom Papier. Normales Geschenkpapier ist ja immer ganz dünn und zerreißt schnell, was mega ärgerlich ist. War diese hohe Qualität für dich von Anfang an wichtig oder hat sich das erst im Laufe der Produktentwicklung ergeben? Und hast du gleich die passende Druckerei gefunden?

Die Papierqualität ist von Anfang an wichtig gewesen, – der Traum, in einer Berliner Druckerei zu landen hat sich leider sehr schnell erledigt. Zu schön, zu teuer. Ich habe dann meine Druckereien gefunden, je nach Produkt wechsele ich oder probiere auch mal einen neuen Drucker aus. Qualität, egal ob Pixel und Konsorten, Grammatur oder Beschnitt muss immer überprüft werden und Reklamationen einzustellen, gehörte mit zu den ersten Fingerübungen, die es zu lernen galt. Größter Schreck – Achtung Anekdote – war die Lieferung der Weihnachtskollektion, bei der zu viel Schwarz bei gemischt war. Elegant aber auch durchaus sehr morbide. Da ich hier eine deutlich höhere Auflage gedruckt habe, war der Schreck groß. Es musste alles nachgedruckt werden.

Interview Martina Gaul Schenk Papier Haptik

Hochwertiges Papier, das man gerne anfasst – es sind genau diese Details, die die Qualität vom SchenkPapier! ausmachen.

Mit deiner Hauptstadt-Kollektion hast du Berlin ein Denkmal gesetzt und ganz typische Bilder der Hauptstadt eingefangen. Als Hamburgerin frage ich mich da sofort, ob du auch weitere Städtekollektionen im Planung hast? Hamburg vielleicht?

Bei den Hauptstadtpapier-Kollektionen bleibt es erst mal bei Berlin. Auch wenn es vielleicht merkwürdig oder anachronistisch anmutet, aber ich finde erst langsam zu meiner Handschrift. Ich bin nun dabei, einige Kollektionen sukzessive zu überarbeiten, neue Fotos einzuarbeiten, neue Themen aufzusetzen und auch das Thema Street-Art gebündelter aufzunehmen.

Bei den Street-Art Kollektionen, den sog. „freien Kollektionen“ habe ich Köln, Leipzig und Chemnitz im Programm, international gibt es Motive u.a. aus Valparaíso, Jaffa, Paris, Katalonien, Peru , um einige zu nennen. Hamburg ist hier eindeutig ein Kandidat. Wahrscheinlich der nächste.

Interview Martina Gaul Schnute mit Oskar

Typisch Bääärlin – Der Hauptstadt hat Martina Gaul derzeit 5 Kollektionen gewidmet

Zurück zum Business. Was schätzt du an deiner Selbstständigkeit am meisten und was ist die größte Herausforderung für dich?

Zu Hause zu bleiben, wenn sich der Rest der Welt in den Berufsverkehr einschleust, ist sehr verführerisch. Ebenso die Tatsache, dass ich bei Ideen einfach loslegen kann und nicht durch Bedenkenträger oder Hierarchiefallen blockiert werde, allenfalls durch ein leeres Bankkonto. Herausforderung ist das alleine arbeiten. Ich bin weder sehr diszipliniert noch Einzelgängerin, eher Teamplayer.

Die Kreativszene entwickelt sich schnell. Haben Trends für dich eine große Bedeutung oder lässt du dich eher von deinen eigenen Ideen leiten?

Definitiv letzteres. Wenn ich auf das Ganze und Grosse schaue, verliere ich mich und den Elan.

130618 Yaffo

Das Besondere im Blick, wie hier bei dem Designmotiv „Yaffo“.

Coworking-Spaces, Meetups oder Social Media – Wie hältst du den Kontakt/Austausch zu und mit anderen Kreativen?

Nur über Freundschaften. Professionelles Handling der Social Media-Kanäle würde mich überfordern.

Welche Tipps würdest du anderen Kreativen geben, die sich gerne selbstständig machen möchten? Vielleicht auch gerade dann, wenn sie nicht den typischen Designer-Werdegang hinter sich haben.

Den richtigen Moment abpassen und dann springen. Augen auf im Förderdschungel. Rat einholen.

Martina Gaul Arbeitsplatz

Ein Blick hinter die Kulissen von Martina Gaul

Und zu guter Letzt: Woran arbeitest du gerade und wie sieht dein Arbeitsplatz aus? 

Ich arbeite gerade an einer Kollektion, die den Arbeitstitel „Animal Farm“ hat. Das sind Street-Art-Motive aus Berlin und zwar nur Viecher. Mal auf Verteilerkästen, an Brandwänden, auf Mauern oder über Eingangstüren. Ein schlauer Fuchs, eine tanzende Bulldogge, panische Straußenköpfe, Katzenstrich vom Prenzlberg …

Das war ein spannender Einblick in deine Arbeit.
Vielen Dank für das schöne Interview, liebe Martina.

Das Interview wurde im April 2020 geführt.

a3d630a6b4154fe9a1e80654ad4cd3da

→ Geniale Ressourcen für dein Design-Business

Lade dir für 0,- € Vorlagen, Checklisten und Mini-Guides runter, die dir wirklich weiterhelfen – direkt einsatzbereit. Null Bullshit, aber mit System.

Leadmagnet - Vorlage für Designangebote | © Achtung Designer

Angebote für neue Designaufträge schreiben geht einfacher als du denkst.

Herunterladen
Leadmagnet - Anleitung für Kunden-Testimonials | © Achtung Designer

Du hast keine Ahnung, wie du deine Kunden nach Referenzen fragen sollst?

schick mir den Guide
Leadmagnet - Checkliste für erfolgreiche Design-Projekte | © Achtung Designer

Bist du es leid, dass deine Design-Projekte chaotisch und zeitraubend sind?

will ich haben
Cover: Testimonials Vorlage für Designer

Keine Ahnung, wie du deine Kunden nach Referenzen fragst? Hol dir die Vorlage für geniale Testimonials.

Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Vorlage für Testimonials und die besten E-Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Mockup-Videoserie-Bild Gudrun Wegener

CREATE IT! 👉 Marketing-Masterclass für Designer

Komm in die kostenfreie Marketing-Masterclass & ich zeig dir meine 3 Strategien, mit denen du weniger Zeit für dein Marketing brauchst und trotzdem mehr Kunden erreichst.

📆 → Am 15. Mai 2025 um 11:00 Uhr (inkl. Aufzeichnung)

Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Leadmagnet - Vorlage für Designangebote | © Achtung Designer

Hol dir die Vorlage & schreib schneller professionelle Angebote, die überzeugen.

Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Vorlage für Designangebote und die besten E-Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Leadmagnet - Checkliste für erfolgreiche Design-Projekte | © Achtung Designer

Keine Lust auf Design-Projekte, die chaotisch und zeitraubend sind?

→ Das muss nicht so bleiben! Nach deiner Anmeldung bekommst du deine Checkliste für erfolgreiche Branding- und Webdesign-Projekte für 0,- € und die besten Mails, die dein Postfach seit langem gesehen hat.
Ich kann Spam nicht ausstehen und werde deine Daten auf keinen Fall weitergeben. Alle Infos zum Datenschutz kannst du hier nachlesen. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden.